Schutz vor Waldbränden: offenes Feuer ist ab sofort wieder verboten

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat die Bezirkshauptmannschaft Wels-Land mit sofortiger Wirkung eine Verordnung zum Schutz vor Waldbränden erlassen.

Es ist daher in den Waldgebieten und Gefähdungsbereichen aller Gemeinden des Bundeslandes jedes Anzünden von Feuer und das Rauchen ausnahmslos verboten. Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen.

Das Verbot gilt bis auf Widerruf.

Erste Leistungsprüfung „Branddienst“ erfolgreich abgelegt

Zum Ersten Mal ist heute eine Gruppe der Feuerwehr zur Leistungsprüfung „Branddienst“ angetreten. Vor den Augen der Prüfer konnten die Leistungsprüfung in der Stufe 1 erfolgreich bewältigt werden.

Weiterlesen

Brand in Bauernhof rasch gelöscht

Aus unbekannter Ursache kam es am frühen Nachmittag des heutigen Gründonnerstag zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Anwesen. In der Garage des Objekts hatten zwei abgestellte Fahrzeuge Feuer gefangen. Sie standen beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand.

Weiterlesen

Baum steht in Flammen – aufwändige Llöschaktion erforderlich

Vermutlich mutwillig haben unbekannte Täter am späten Abend des 28. März bei einer Müllsammelstelle in der Ortschaft Schauersberg einen Baum in Brand gesetzt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Baum auf einer Höhe von rund 20 Metern in Flammen.

Weiterlesen

Zimmerbrand durch elektrischen Defekt

Zum wiederholten Mal musste die Feuerwehr der Marktgemeinde in dieser Woche zu einem Einsatz ausrücken – in Zeiten der Corona-Gesundheitskrise ist das eine besondere Herausforderung. Am frühen Abend wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in ein Mehrparteienwohnhaus im Ortszentrum gerufen.

Weiterlesen