Bewährte Tradition ist in Thalheim, dass die Feuerwehr Jahr für Jahr ihre Leistungsbilanz an alle Haushalte versendet. Bei der Vollversammlung wurde diese Veröffentlicht, das Magazin „Feuerwehr 2022“! geht in gedruckter Form in der kommenden Woche in Verteilung. Sie können unser Jahresmagazin hier online nachlesen.
Feuerwehr trauert um Karl Auzinger
Wenige Wochen nach seinem 100. Geburtstag ist am 29. September Ehrenbezirsfeuerwehrkommandant, Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Thalheim und Ehrenbürger der Marktgemeinde Thalheim friedlich entschlafen. Vor wenigen Wochen hat die Feuerwehr noch gemeinsam mit dem Ehren-Bezirksfeuerwehrkommandanten seinen 100. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieser Feier wurde ihm eine hohe Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes zuteil.
Jahrhundertehrung zum 100. Geburtstag
Karl Auzinger: Ein Leben für die Feuerwehr
Karl Auzinger wurde an seinem 99. Geburtstag vom Bezirksfeuerwehrkommando mit der „Flamme des Bezirkes“ ausgezeichnet. Als Sohn eines Feuerwehrmannes auf die Welt gekommen, brannte diese Flamme von Anfang an in ihm. Im Alter von 15 Jahren konnte Karl in die Feuerwehr eintreten und aktiv mitwirken. Zu seinem 100. Geburtstag am 10. August kann er auf 85 Jahre zurückblicken, in denen er für die Feuerwehr wesentliche Weichen gestellt und die Geschicke der Feuerwehr auf vielen Ebenen, in Thalheim und über die Gemeindegrenzen hinaus, positiv beeinflusst hat.
Schutz vor Waldbränden: offenes Feuer ist ab sofort wieder verboten
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat die Bezirkshauptmannschaft Wels-Land mit sofortiger Wirkung eine Verordnung zum Schutz vor Waldbränden erlassen.
Es ist daher in den Waldgebieten und Gefähdungsbereichen aller Gemeinden des Bundeslandes jedes Anzünden von Feuer und das Rauchen ausnahmslos verboten. Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen.
Das Verbot gilt bis auf Widerruf.
Noch immer unter Corona-Bedingungen: Bilanz 2021 gelgegt
Die Pandemie hat in den letzten beiden Jahre vieles auf den Kopf gestellt. So war auch das Jahr 2021 eine Herausforderung. Die Hoffnung, dass mit der Verfügbarkeit eines Impfstoffes sich die Lage rasch bessert, hat sich leider nicht so rasch erfüllt, wie von vielen gehofft. Deshalb fand auch die zweite Covid19-Vollversammlung unter besonderen Schutzbedingungen und nur im kleinen Kreise der Feuerwehr ohne Ehrengäste statt.