Beim Florianifest der Thalheimer Feuerwehren wurde heute das neue Rüstlöschfahrzeug gesegnet und an die Feuerwehr übergeben. Trotz schlechten Wetters ließen sich viele Freunde der Feuerwehr die Gelegenheit nicht entgehen, mit der Feuerwehr zu feiern und einen ersten Blick auf das neue Fahrzeug zu werfen.
Archiv der Kategorie: > Ausrüstung
Rüstlöschfahrzeug, RLF-A 2000/200 – 2015
Das neue Rüstlöschfahrzeug wurde am 3. Mai 2015 an die Feuerwehr übergeben und wird nach einer rund einmonatigen Einschulungsphase in Dienst gestellt. Bis dahin bitten wir um Geduld, bis eine detaillierte technische Dokumentation folgt.
Dieses Rüstlöschfahrzeug führt 2000 Liter Wasser sowie 200 Liter Schaummittel in einem seperaten Löschmtteltank mit und wurde kommt sowohl im Brand- als auch im technischen Hilfsdienst zum Einsatz. Das Fahrzeug wurde zudem speziell für Einsätze in den Tunnelanlagen der Innkreisautobahn A8 / Welser Westspange ausgerüstet.
Neues RLF biegt in die Zielgerade ein
Am 3. Mai wird das neue Rüstlöschfahrzeug bei der Florianifeier der Thalheimer Feuerwehren übergeben. Heute wurde am Rohbau die Detailplanung der Beladung begonnen.
Gemeinderat beschließt Ankauf eines neuen Rüstlöschfahrzeuges
Nach Ausschreibungsverfahren, Angebotseröffnung, Vergleichsvorführung und Auswertungsprozess hat der Gemeinderat nach dem Grundsatzbeschluss Mitte 2012 in der Vorwoche den Ankauf eines neuen Rüstlöschfahrzeuges beschlossen. Das Fahrzeug wird im April 2015 geliefert und das dann 28 Jahre alte Vorgängerfahrzeug ersetzen.
Feuerwehr macht Sonnenstrom
Seit Oktober 2013 ist auf dem Flugdach des Feuerwehrhauses eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 19 kWp installiert. Damit wird Ökostrom in das öffentliche Stromnetz eingespeist. In den ersten sechs (Winter-)Monaten seit Inbetriebnahme wurden 7,3 MWh Strom erzeugt – das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von zwei Haushalten. Über das Jahr gesehen sollte die Erzeugungsmenge den Jahresstrombedarf von rund 10 Haushalten decken.