Wenige Wochen nach seinem 100. Geburtstag ist am 29. September Ehrenbezirsfeuerwehrkommandant, Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Thalheim und Ehrenbürger der Marktgemeinde Thalheim friedlich entschlafen. Vor wenigen Wochen hat die Feuerwehr noch gemeinsam mit dem Ehren-Bezirksfeuerwehrkommandanten seinen 100. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieser Feier wurde ihm eine hohe Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes zuteil.
Archiv des Autors: wd
Jahrhundertehrung zum 100. Geburtstag
Karl Auzinger: Ein Leben für die Feuerwehr
Karl Auzinger wurde an seinem 99. Geburtstag vom Bezirksfeuerwehrkommando mit der „Flamme des Bezirkes“ ausgezeichnet. Als Sohn eines Feuerwehrmannes auf die Welt gekommen, brannte diese Flamme von Anfang an in ihm. Im Alter von 15 Jahren konnte Karl in die Feuerwehr eintreten und aktiv mitwirken. Zu seinem 100. Geburtstag am 10. August kann er auf 85 Jahre zurückblicken, in denen er für die Feuerwehr wesentliche Weichen gestellt und die Geschicke der Feuerwehr auf vielen Ebenen, in Thalheim und über die Gemeindegrenzen hinaus, positiv beeinflusst hat.
Schutz vor Waldbränden: offenes Feuer ist ab sofort wieder verboten
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat die Bezirkshauptmannschaft Wels-Land mit sofortiger Wirkung eine Verordnung zum Schutz vor Waldbränden erlassen.
Es ist daher in den Waldgebieten und Gefähdungsbereichen aller Gemeinden des Bundeslandes jedes Anzünden von Feuer und das Rauchen ausnahmslos verboten. Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen.
Das Verbot gilt bis auf Widerruf.
Brand eines Mistkübels am Neujahrstag
Auch der 1. Jänner des neuen Jahres verlief nicht allzu geruhsam: Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr zum Brand eines Mistkübels am Fuße des Reinbergs alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war allerdings nur mehr eine leichte Rauchentwicklung aus dem Mistkübel wahrnehmbar. Glutnester wurden abgelöscht. Der erste Brandeinsatz des neuen Jahres war nach wenigen Minuten abgeschlossen.
Eingesetzt: Kommandofahrzeug, Rüstlöschfahrzeug, Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung.
Mit Auto ins neue Jahr gerutscht
So war der Ausklang von 2021 und der Start ins neue Jahr 2022 eigentlich nicht geplant: Kurz nach 23 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung in der Ortschaft Unterschauersberg alarmiert. Vermutlich war ein junger Mann aus Marchtrenk auf der Suche nach einem geeigneten Platz, um einen bestmöglichen Blick auf das Silvesterfeuerwerk über Wels zu ergattern … Sein Fahrzeug ist auf einem Feldweg von diesem abgekommen und in der durch Regen und hohe Temperaturen völlig aufgeweichten Erdreich versunken.