So war der Ausklang von 2021 und der Start ins neue Jahr 2022 eigentlich nicht geplant: Kurz nach 23 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung in der Ortschaft Unterschauersberg alarmiert. Vermutlich war ein junger Mann aus Marchtrenk auf der Suche nach einem geeigneten Platz, um einen bestmöglichen Blick auf das Silvesterfeuerwerk über Wels zu ergattern … Sein Fahrzeug ist auf einem Feldweg von diesem abgekommen und in der durch Regen und hohe Temperaturen völlig aufgeweichten Erdreich versunken.
Archiv der Kategorie: techn. Hilfsdienst
Feuerwehr im Hilfseinsatz im Mühlviertel
Schwere Hagelunwetter haben in den vergangenen Tagen in vielen Regionen Oberösterreichs für Verwüstungen und schwere Schäden gesorgt. Die Feuerwehren des Landes standen im Dauereinsatz, um Bürgern in Not zu helfen. Um die örtlichen Einsatzkräfte zu entlasten wurden Feuerwehrheinheiten aus weniger betroffenen Bezirken zusammengezogen und zur Unterstützung bereitgestellt.
Tödlicher LKW-Unfall auf Innkreisautobahn
Pfau zum zweiten Mal aus Tiergarten ausgebüxt
„Pfau im Garten“ lautete das Einsatzstichwort für die Feuerwehr am frühen Abend: Eine Thalheimerin hat die Feuerwehr verständigt, weil ein Pfau es sich in ihrem Garten im Ortszentrum bequem gemacht hat. Schon am Wochenende war ein Pfau aus dem Welser Tiergarten ausgebüxt und musste eingefangen werden.
Die Feuerwehrmänner konnten den Fasanenartigen mit einem Netz einfangen und letztlich im benachbarten Tiergarten im Messegelände den Wärtern übergeben.
Eingesetzt: Kommandofahrzeug, Kleinrüstfahrzeug; 9 Mann.
Weiteres Bildmaterial finden sie auf unserer Partnerseite www.laumat.at !