Bewerbe und Leistungsprüfungen nehmen in der Feuerwehr eine Sonderstellung ein: Einerseits fördern sie Fitness und Zusammenhalt in der Gruppe, andererseits wird wichtiges Wissen für den erfolgreichen Einsatzdienst vermittelt. Das Leistungsabzeichen technische Hilfe nimmt hier eine Sonderstellung ein, weil es nicht um Schnelligkeit, sondern um gezieltes und sicheres Arbeiten geht. 15 Mitglieder der Feuerwehr haben sich heute der Prüfung gestellt und sowohl in Stufe I (Bronze) als auch Stufe II (Silber) bestanden.
Archiv der Kategorie: Bewerbswesen
Beim Wasserwehrleistungsbewerb erfolgreich
Dass man auch ohne Motor und Steuerrad zügig, sicher und zielgenau am Wasser unterwegs sein kann, stellten beim 57. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Aschach an der Donau zwei Zillenbesatzungen der Feuerwehr unter Beweis.
Beim Wissenstest erfolgreich
Erfolgreich war die Jugendgruppe beim Feuerwehr-Wissenstest in Fischlham.
Beim Wissenstest erfolgreich
Erfolgreich war die Jugendgruppe beim Feuerwehr-Wissenstest in Weißkirchen.
Goldene Funkerin und neue geprüfte Atemschutzträger
Über zu einen leeren Feuerwehr-Kalender können sich die Feuerwehrmänner der Marktfeuerwehr derzeit nicht beschweren. Besonders erfreulich war dieser dicht gedrängte Terminplan für Julia Kawan, Martin Gatterbauer und Kurt Traxler:
- Kawan konnte am Tag der Vollersammlung, 13. März, im Landesfeuerwehrkommando erfolgreich ihre Funkkünste vergolden lassen und das Funkleistungsabzeichen in Gold in Empfang nehmen.
- Am Tag darauf, 14. März, waren Gatterbauer und Traxler bei der Atemschutzleistungsprüfung der Stufe I am Start und mit einer beinahe fehlerfreien Leistung das Leistungsabzeichen in Bronze erringen. Sie stellten beim zehnjährigen Jubiläum dieser Leistungsprüfung den 200. Trupp und durften sich außerdem über das 500. vergebene Abzeichen im Bezirk Wels-Land freuen.
Herzliche Gratulation den drei erfolgreichen Feuerwehrangehörigen!